Der Anlageplan für Ihre Familie und für die Realwirtschaft
Offener Investmentfonds italienischen Rechts für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren gemäß Richtlinie 2009/65/EG konform mit den Bestimmungen zu den langfristigen individuellen Ansparplänen (PIR).
Gründe für ein Investment in den Fonds
Die Individuellen Ansparpläne (PIR) sind eine Form der mittel-/langfristigen Anlage mit Steueranreizen. Ziel ist es, die Ersparnisse der privaten Haushalte italienischen Unternehmen und insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen zuzuführen. Der Fonds Generation Dynamic PIR legt im Segment der Small Caps besonderes Augenmerk auf Investitionen in Unternehmen der Region Trentino-Südtirol. PensPlan Invest SGR AG, heutzutage Euregio Plus SGR AG, kann in diesem Bereich eine langjährige Expertise vorweisen.
Vorteile eines Investments in den Fonds
100%ige Befreiung von der Steuer auf Kapitalerträge und auf andere Einkünfte sowie von der Erbschaftssteuer.
Auflagen für Investments in den Fonds
Es handelt sich um ein mittel-/langfristiges Investment. Um in den Genuss der Steuerbefreiung zu kommen, müssen die Fondsanteile mindestens 5 Jahre lang gehalten werden. Der Sparplan sieht Einzahlungen von maximal 40.000 € pro Jahr mit einer Obergrenze von insgesamt 200.000 € vor. Jede natürliche Person kann nur einen PIR abschließen.
Bei Nichteinhaltung der Auflagen
Werden die Fondsanteile vor Ablauf der gesetzlich vorgeschrieben Frist verkauft, wird auf den Gewinn aus der Anlage der normale Steuersatz (26%) angewandt. Strafgebühren fallen nicht an.
Anlageziele und Anlagenpolitik
Der Fonds ist ein aktiv verwalteter Mischfonds mit einem mittel-/langfristigen Anlagehorizont, der vorwiegend in italienische Unternehmen investiert. Das Ziel ist eine dynamische Wertsteigerung des Fondsvermögens. Eine Anlage in den Fonds ist konform mit den Bestimmungen des italienischen Haushaltsgesetzes 2017 (Gesetz Nr. 232 vom 11. September 2016) in Bezug auf einen „Langfristigen Individuellen Ansparplan (PIR)“. Die Verwaltungsgesellschaft achtet besonders auf den Einsatz von Aktien, Anleihen und Geldmarktpapieren von Emittenten aus der Region Trentino-Südtirol. Der Fonds kann in Finanzinstrumente investieren, die von der Region Trentino-Südtirol und von den Autonomen Provinzen Trient und Bozen begeben werden. Dazu gehören auch all jene Finanzinstrumente, die von Gesellschaften der öffentlichen Hand emittiert oder die von der obgenannten Region/Provinzen garantiert werden.
Integration des Nachhaltigkeitsrisikos in den Anlageentscheidungsprozess
Nach Maßgabe der nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (Transparenz bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken - Artikel 6 der Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019) werden nachstehend Informationen zur Einbeziehung von "Nachhaltigkeitsrisiken" in den eigenen Anlageentscheidungsprozess bereitgestellt.
Die Anlagepolitik des Fonds sieht keine ausdrückliche Berücksichtigung des Nachhaltigkeitsrisikos bei der Auswahl der Anlagen vor. Die Kontrolle des Nachhaltigkeitsrisikos kann jedoch von der Kapitalverwaltungsgesellschaft als Hebel zur Wertschöpfung im Rahmen eines aktiven Managementansatzes eingesetzt werden.
Zu diesem Zweck werden die Maßnahmen des Unternehmens zur Überwachung und Kontrolle des Nachhaltigkeitsrisikos ständig ausgebaut, sowohl hinsichtlich der Abdeckung der analysierten Emittenten als auch hinsichtlich des Detaillierungsgrads der durchgeführten Analysen. Die von der Kapitalverwaltungsgesellschaft für alle angebotenen Produkte formulierte Anlagepolitik wird zunehmend vom Know-how profitieren, das die Gesellschaft in diesem Bereich besitzt.
Was die Bewertung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (gemäß Art. 4 der SFDR) anbelangt, berücksichtigt die Kapitalverwaltungsgesellschaft derzeit nicht die negativen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren. Das Unternehmen verfolgt weiterhin die Entwicklung der einschlägigen Rechtsvorschriften und hat einen Prozess eingeleitet, um die Kriterien und den Ansatz festzulegen, die zur objektiven Bestimmung und Messung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen der eigenen Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren angewendet werden sollen (nachteilige Auswirkungen für die Bereiche Umwelt, Soziales und Beschäftigung, für die Achtung der Menschenrechte und für die Bekämpfung von Korruption und Bestechung). Am Ende dieses Prozesses wird die Kapitalverwaltungsgesellschaft den vorliegenden Abschnitt unter Berücksichtigung der Inhalte des Artikels 4 der SFDR aktualisieren.
Finanzinstrumente
In die Investiert wird
Anleihen und Aktien, auch soweit sie nicht auf geregelten Märkten oder in multilateralen Handelssystemen gehandelt werden, deren Emittenten Unternehmen mit Sitz in Italien oder in EU-Ländern bzw. in Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums mit beständiger Tätigkeit in Italien sind. Der Fonds investiert nicht in Immobilien und Immobiliengesellschaften. Der Aktienanteil beträgt mindestens 51% des Fondsvermögens. Die Finanzinstrumente sind überwiegend in Euro denominiert.
Kosten
Bei den erhobenen Gebühren handelt es sich um die Kosten für die Verwaltung des Fonds einschließlich dessen Vermarktung und Vertrieb. Zur Ermittlung des genauen Betrages der bei Zeichnung der Fondsanteile entstehenden Kosten wenden Sie sich bitte an Ihren Finanzberater oder an die Vertriebsstelle.
Näheres zu den Kosten erfahren Sie unter der Rubrik c des Fondsprospekts, den Sie auf der Internetseite www.euregioplus.com finden.
Risiko- und Renditeprofil
Die Berechnung der Risikokategorie erfolgt anhand historischer Daten, die stellvertretend für die Renditen des Fonds verwendet wurden. Das daraus abgeleitete Risikoprofil könnte unter Umständen von der Realität abweichen.
Der Fonds wird der Kategorie 5 zugeordnet, da die Volatilität der in den letzten 5 Jahren erzielten wöchentlichen Renditen zwischen 10% und 15% liegt. Sollten die historischen Renditen der Finanzinstrumente, die für die Schätzung der Risikokategorie herangezogen wurden, weniger als 5 Jahre zurückreichen, dann wird für die fehlenden Jahre jene Rendite verwendet, welche dieses Finanzinstrument im ersten Jahr seines Bestehens erzielt hat. Die Risiko-/Renditekategorie des Fonds kann sich im Laufe der Zeit verändern. Eine Einordnung in der niedrigsten Kategorie bedeutet nicht, dass es sich um ein risikofreies Investment handelt.
Weitere für den Fonds relevante Risiken sind im Fondsprospekt und in den KIID genannt.
Weitere Informationen zu den Risiken des Fonds finden Sie unter der Rubrik b des Fondsprospekts.